Reichenbergschule
Reichenbergschule
 

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Reichenberg-Schule Reichelsheim

!!!

Elternabend Übergang 4/5

6.12.2023 

19.00 Uhr

1. Dezember 2023

-Adventswerkstatt-

Schuljahr der Nachhaltigkeit an der

Reichenberg-Schule

Im Rahmen des Projektes „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e.V. erhielt die Reichenberg-Schule die Auszeichnung „Schule der Nachhaltigkeit 2022/2023“.

Mit der Auszeichnung würdigt die Jury den beispielhaften Einsatz für die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Reichenberg-Schule.  Das Engagement in der BNE leistet einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. „Als Naturparkschule im Geonaturpark Odenwald-Bergstraße sind wir stolz, nun auch Schule der Nachhaltigkeit zu sein“, so Schulleiterin Christine Hartmann.

Die Auszeichnungsfeier für 17 weitere Grundschulen aus ganz Hessen, fand am 1.12. in der Evangelischen Akademie in Frankfurt statt. Während einer Ausstellung, gestaltet durch die Schulen, gab es zwischen den Schulen einen vielfältigen Austausch zu der Umsetzung des Themas im Unterricht und in der Schulgemeinde.

Die beiden mitgereisten Schüler der Klasse 4b, der Reichenberg-Schule, erklärten der in Vertretung für Frau Staatsministerin P. Hinz anwesenden Kristin Exner, die Besonderheiten der Reichenberg-Schule, wie zum Beispiel den Draußenunterricht und die verschiedenen außerschulischen Lernorte.

Judoaktionstag an der Reichenberg-Schule

Die Kinder des 3. Jahrgangs der Reichenberg-Schule hatten die Möglichkeit mit einem Trainerteam des Judo-Club Nibelungen Lindenfels einen Judoaktionstag zu erleben. Jede Klasse hatte eine eigene Judostunde, in denen die Kinder erste Judotechniken kennenlernen und ausprobieren konnten.

Nach der Begrüßung und dem Warmlaufen wurde zunächst das richtige Fallen gelernt und die wichtigsten Judoregeln auf der Matte besprochen.

Im Anschluss warteten jede Menge Spiele und Übungen, wie zum Beispiel der Bärenkampf oder das Mausefallenspiel, bei denen die Kinder erste Einblicke in die Sportart gewannen. Aber auch ihre körperliche Fitness und ihre motorischen Fähigkeiten erproben konnten.

Das Training wurde in spielerischer Form gestaltet, um den Kindern Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln.

Insgesamt bot der Judotag eine wertvolle Möglichkeit, um neue Fähigkeiten zu erlernen und soziale wie emotionale Kompetenzen zu stärken. Auf der sozialen Interaktion untereinander, lag dabei ebenfalls ein ganz besonderes Augenmerk.

Wir bedanken uns herzlich beim Trainerteam des Judo-Club Nibelungen Lindenfels für ihre Zeit und dem ganz besonderen Sporttag für die Kinder.

L. Helferich

Die Fledermausklasse hat Frühblüher gepflanzt.

Insektenprojekt in der Froschkasse

Reichenberg-Schule

 

-Legoaustellung-

7. Oktober 2023

-Eltern-Mitmachtag-

Am Samstag 7.10.2023 war ganz schön was los an unserer Schule.

So einige Eltern, Großeltern und Kollegen haben unseren Schulgarten, unser Waldklassenzimmer und unseren Schulhof auf Vordermann gebracht. Es wurde die Ernte aus dem Schulgarten verarbeitet, Unkraut gezupft, Hochbeete bepflanzt, gewerkel, gepinselt, ....

Es war ein sehr gelungener Vormmittag!

Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.

Unser nächster Mitmachtag findet am

Samstag 27. April 2024

statt.

Wir freuen uns auf Sie!

Liebe Igel, Liebe Fledermäuse, Liebe Bären und Liebe Affen

-Schön, dass ihr da seid!-

 

Übergang 4/5

Umweltschule 2023

Engagement für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz

https://hessen.de/presse/engagement-fuer-nachhaltigkeit-klima-und-umweltschutz

Die Reichenberg-Schule wurde zum 4. Mal zertifiziert von der Stiftung Kinder forschen

 

Für ihr kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiger Entwicklung erhält die Reichenberg-Schule zum 4. Mal die Zertifizierung von der Stiftung Kinder forschen

 

Die Lehrkräfte bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gehen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit den Kindern beobachten und erforschen sie Phänomene in ihrem Alltag. Dabei werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen wie lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke gefördert.

 

Die Zertifizierung der Stiftung Kinder foschen wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich an den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, dann kann sich die die Reichenberg-Schule neu bewerben.

 

 

 

                        Einweihung Grünes Klassenzimmer

                                    -Montag 20.3.2023-

Grünes Klassenzimmer für die Reichenberg-Schule: Neuer Lernort stärkt Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Reichenberg-Schule in Reichelsheim zieht es in den Wald. Als neuer „Schulraum“ steht den Kindern der Naturpark-Schule jetzt ein „Grünes Klassenzimmer“ in einem Waldstück oberhalb des Schulgebäudes zur Verfügung. Der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald und der Verband Deutscher Naturparke unterstützten das Projekt von Anfang an. Die Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung sowie Vertreter beider Partner weihten ihren neuen Lernort im Wald am 20. März offiziell ein.

Mit Unterstützung der Eltern haben die Schulklassen ihren Unterrichtsraum im Freien bereits mit Sitzbänken und anderen Materialien bestückt und eine Benjeshecke aus Totholz als Abgrenzung eingerichtet. Die Kinder freuen sich schon ungemein auf die Draußentage, an denen sie Unterricht außerhalb des gewohnten Schulgebäudes erleben können. Christine Hartmann, Schulleiterin der Reichenbergschule führt aus: „Schon bei den Kleinsten ist es von zentraler Bedeutung, das Umweltbewusstsein zu fördern und zu nachhaltigem Handeln anzuleiten. Mit allen Sinnen die Natur vor Ort zu erfahren ermöglicht es ihnen, diese – im wahrsten Sinne des Wortes – zu begreifen.“

Reichenberg-Schule

Die Reichenberg-Schule ist seit 2021 zertifizierte Naturparkschule. Der Geo-Naturpark und die Schule haben seither zahlreiche gemeinsame Projekte gestemmt wie beispielsweise einen Waldlehrpfad, der sich in unmittelbarer Umgebung des „Grünen Klassenzimmers“ befindet. Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin des Geo-Naturpark, freut sich über den neuen Unterrichtsort: „Als UNESCO Global Geopark engagieren wir uns ganz besonders für Bildung für nachhaltige Entwicklung, um die junge Generation für den Erhalt unserer facettenreichen und vielseitigen Landschaft zu sensibilisieren. Das „Grüne Klassenzimmer“ fügt sich wunderbar in den Erlebnisraum Wald ein, der den Kindern hier zur Verfügung steht.“

Echoartikel -Grünes Klassenzimmer-

8.10.2022

Mitmachtag an der Reichenberg-Schule

Heute war rund um unsere Schule ganz schön was los. Im Schulhof wurden fleißig Bänke abgeschliffen und neu gestrichen. Es wurden neue Pausenspiele aufgemalt und unser Verkaufshäusen sieht mit seiner neuen Farbe und den rot-gelben Punkten wieder richtig nett aus. 

Auch im Schulgarten wurde tatkräftig gewerkelt. Bäume und Büsche geschnitten, das Feld neu bestellt, neue Hochbeete angelegt und.......

Auf unserem Waldstückchen haben die eifrigen Helfer so richtig für Platz gesorgt,  Vorbereitungen für einen Klangpfad getroffen und eine Hecke angelegt. Nun kann unser Waldsofa kommen.

Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

Es war einfach toll zu sehen was man gemeinsam alles schaffen kann!

DANKESCHÖN

 

Liebe Eltern, Großeltern,,.

Kennen Sie schon unsere Schulbücherei

Die Kinder der Reichenberg-Schule verbringen sehr gerne Zeit

in unserer Bücherei.

LESEN-STÖBERN-AUSLEIHEN

Bücherei              Leider war es lange nicht möglich den Kindern feste Öffnungszeiten

                                              anzubieten. Nun soll es endlich wieder so richtig losgehen…

                                              Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung.

Haben Sie Lust und Zeit einen Büchereidienst zu übernehmen?

Montags? Dienstags? Oder doch lieber an einem anderen Tag?

3./4. Stunde? oder doch nur in der 5.-ten Stunde?

-Wir freuen uns über jeden Dienst!-

Bei Interesse bitte einfach melden oder kommen Sie doch einfach vorbei und schauen Sie sich unsere Bücherei einmal an.

 

 

          Danke für Ihr Engagement.                                                                                        

 Informationen zum Schulstart

(Basismaterialliste, Schulweg,...)

Satzung Förderverein 2020
2020_03_Satzung_Förderverein_ Reichenbe[...]
PDF-Dokument [81.9 KB]

Draußentage“

an der Reichenberg-Schule

„Draußentag“?

Die Kinder verbringen einen ganzen Schulvormittag oder mehrere Schulstunden in der Natur und lernen in allen Fächern gemeinsam draußen oder besuchen einen außerschulischen Lernort.

Unser „Draußentag“ findet 1-mal im Monat statt.

Die Klassen gestalten an unterschiedlichen Tagen im Rahmen unserer -Grünen Woche- ihren Draußentag.

Herzlich Willkommen an der Reichenberg-Schule

-Rundgang durch die Schule-

Sicherheit für Ihr Kind gewinnen!

Wie Sie garantiert bessere Entscheidungen für Ihr Kind im Social Web treffen.

  • Eine Anleitung für den sicheren Weg zum ersten Smartphone
  • Altersempfehlungen und konkrete Tipps
  • Vorlagen, Tools und Schritt-für Schritt-Anleitungen

socialmediaguidefuereltern.de

Die unabhängige Plattform Internet-ABC bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Eltern, Pädagogen und Kinder.

 

Der Sammeldrache

Drachenstark punkten – der Umwelt zuliebe

Das Prinzip ist ganz einfach: Der Sammeldrache trägt gebrauchte Artikel zusammen – zum Beispiel Handys und leere Druckerpatronen – und sorgt für deren Wiederverwendung. Das schont wertvolle Ressourcen, die bei der Neuproduktion anfallen würden, und trägt so zum Umwelt- und Klimaschutz bei. 

Unsere Schule wird mit so genannten Grünen Umwelt-Punkten (GUPs) belohnt. Für die Punkte erhalten wir Prämien wie Sportgeräte, Lernmaterialien oder Spielzeug und sorgen somit selbst für die Verbesserung der eigenen Ausstattung und helfen der Umwelt.

Helft uns beim Sammeln und bringt Eure leeren Druckerpatronen, alte Handys mit in die Schule und ab damit in die Drachenbox.

Unterrichtszeiten

1.Std.     7.55- 8.40 Uhr

2.Std.     8.45- 9.30 Uhr

3.Std.     9.50-10.35 Uhr

4.Std.   10.40-11.25 Uhr

5.Std.   11.40-12.25 Uhr

6.Std.   12.30-13.15 Uhr

Was gibt es Neues?

03.12.2023 Schule der                       Nachhaltigkeit

03.12.2023 Adventswerkstatt

03.12.2023 Judotag

08.10.2023 Mitmachtag

20.09.2023 Umweltschule 2023

26.07.2023 KINDER FORSCHEN

 

Wir sind dabei bei

Nächster Termin

6.12.2023                                          - Theaterfahrt                                  - Elternabend Übergang 4/5                     19.00 Uhr

Schulshirts online bestellen

https://schushi.de

Reichenberg-Schule
Beerfurther Str. 24
64385 Reichelsheim (Odenwald)

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 7.30 Uhr - 14 Uhr

Unser Sekretariat

Telefon: 06164 64205-70

Telefax: 06164 64205-80

Email:
info@reichenberg-schule.de

 

Reichenberg-Schule fürs Smartphone

Druckversion | Sitemap
© Reichenberg-Schule

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.