Ganztag an der Reichenberg-Schule
Klasse 1 & Klasse 2
Klasse 3 & Klasse 4
Rückblick und Ausblick: Ein spannendes Halbjahr im Ganztag der Reichenberg-Schule
Im ersten Halbjahr des Ganztagsprogramms an der Reichenberg-Schule und dem angeschlossenen MINT -Zentrum Reichelsheim, erlebten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und bereicherndes Angebot. Von kreativen Kunstprojekten über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden MINT-Themen – die Vielfalt war beeindruckend!
In den Kunst- und Zirkusprojekten konnten die Kinder ihre kreativen Talente entfalten und ihre Fähigkeiten in der Darstellenden Kunst erproben. Die Handball- und Mädchenfußballgruppen förderten nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch Teamgeist und Fairplay. Das Angebot Skate Aid bei dem die Kinder das Skaten erlernen konnten und dabei nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten verbesserten, sondern auch viel Spaß hatten, bot den Kindern ebenso sinn- und identitätsstiftende Freiräume und half ihnen, sich auf der Basis von Selbstbestimmung und intrinsischer Motivation zu starken Individuen zu entwickeln.
Im Angebot „Stromversteher“, erlernten die Kinder spielerisch die Grundlagen der Elektrizität, im Angebot „Welt der Energie“ beschäftigten sie sich mit erneuerbaren Energien, Abfallwirtschaft und deren Bedeutung für die Zukunft.
Das Angebot „Jetzt geht’s rund“ bot den Kindern die Möglichkeit, mit LEGO WeDo 2.0 zu arbeiten, wodurch sie spielerisch in die Welt der Robotik und Programmierung eintauchten. Hier konnten sie ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Die Fahrradwerkstatt vermittelte praktische Fähigkeiten im Umgang mit Fahrrädern, während die Feuerwehr- und Erste-Hilfe-Kurse die Kinder in wichtigen Lebenskompetenzen schulten und ein Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit schufen.
Für die Jüngsten war das Angebot „Spiele spielen“ sehr beliebt, da man in aller Ruhe Brettspiele erspielen durfte.
Die Kooperationen mit Handwerksbetrieben und Firmen aus der Region ermöglichten den Schülerinnen und Schülern, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese gelebte Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Verbindung zur Gemeinschaft, sondern bereichert auch das Lernen an der Schule.
Für das zweite Halbjahr dürfen sich die Kinder auf ein ebenso spannendes Programm freuen. Geplant sind unter anderem Backen, das Malen von Odenwaldsteinen, weitere Kunst- und Zirkusprojekte sowie Handball und Mädchenfußball. Neu im Angebot sind die „Zukunftsfirma“, in der die Kinder unternehmerisches Denken erlernen und ein Modell eines Firmengebäude bauen, sowie ein Theaterprojekt, das die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördert. Die Fahrradwerkstatt wird als offene Fahrradwerkstatt fortgeführt, um den Kindern weiterhin praktische Fähigkeiten zu vermitteln und den Kindern aus Reichelsheim die Möglichkeit zu geben ihre Fahrräder fahrtauglich zu machen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema „Nachhaltigkeit von A-Z“, das die Kinder für umweltbewusstes Handeln sensibilisieren soll. Ergänzend zu diesem Angebot findet ein Angebot des NABU statt. Es werden Vogelhäuser für die schuleigene Streuobstwiese hergestellt.
Das MINT-Zentrum an der Reichenberg-Schule mit seinem Makerspace bleibt dabei ein zentraler Bestandteil des Ganztagsangebots und bietet den Kindern die Möglichkeit, sich intensiv mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auseinanderzusetzen.
Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Halbjahr voller Entdeckungen, Kreativität und Teamarbeit!
Unterrichtszeiten
1.Std. 7.55- 8.40 Uhr
2.Std. 8.45- 9.30 Uhr
3.Std. 9.50-10.35 Uhr
4.Std. 10.40-11.25 Uhr
5.Std. 11.40-12.25 Uhr
6.Std. 12.30-13.15 Uhr
15.04.2025 Projekttage
03.03.2025 Rückblick und Ausblick GTA
03.03.2025 Streitschlichter
03.03.2025 Jugend forscht
Wir sind dabei bei
21.04.2025 Erster Schultag nach den Osterferien
10.05.2025 Pflanzenflohmarkt
Schulshirts online bestellen
Reichenberg-Schule
Beerfurther Str. 24
64385 Reichelsheim (Odenwald)
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 7.30 Uhr - 14 Uhr
Unser Sekretariat
Telefon: 06164 64205-70
Telefax: 06164 64205-80
Email:
info@reichenberg-schule.de
Reichenberg-Schule fürs Smartphone